Elektromobilität zahlt sich aus: In fünf Schritten zur Innovationsprämie
Regensburg. Elektrisch unterwegs zu sein macht sich aktuell doppelt bezahlt: Wer jetzt umsteigt, wird mit einem besonders hohen Umweltbonus belohnt. Während der Herstelleranteil direkt beim Kauf des Fahrzeugs als Nachlass verrechnet wird, flattert der bis Ende 2025 verdoppelte staatliche Zuschuss – die Innovationsprämie – nicht automatisch ins Haus. |
Rezepttipp: Joghurt-Pancakes mit gebackenen Birnen
Mit modernen Wärmepumpen winken hohe staatliche Zuschüsse beim Heizungstausch
Eigene Wallbox spart viel Zeit - Satter Zuschuss vom Staat
Ostbayern. Die Zulassungszahlen für Plug-In-Hybride und Elektrofahrzeuge sind im letzten Jahr enorm gestiegen – wohl eine direkte Folge der staatlichen Förderung bei Kauf und Leasing. Wer nun ein Fahrzeug mit externer Lademöglichkeit zuhause stehen hat oder eine Anschaffung plant, der kann beim Anschluss einer eigenen Wallbox – egal ob im Wohneigentum oder an der gemieteten Garage – noch einmal von einer satten Finanzspritze von Vater Staat profitieren. Wir zeigen auf, worauf es dabei ankommt.
Ein- und Ausgaben im Blick: So ermitteln Sie Ihr privates Budget
Der Beginn des neuen Jahres stellt eine gute Gelegenheit dar, sich einen Überblick über die eigene aktuelle, finanzielle Situation zu verschaffen. Das Führen eines Haushaltsbuchs hilft dabei. Einen kosten- und werbefreien Haushaltsplaner für Smartphone oder Rechner bietet der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ihr privates Budget ermitteln, um in keine Kostenfalle zu tappen.
Du liebst Menschen und Medien? Dann komm jetzt in unser Sales-Team!
Dann verdiene doch Geld damit!
Wir suchen für unsere Nachrichtenplattform ostbayern-kurier.de Verstärkung: Werde
Mit Sauerkraut fit und genussreich durchstarten
Bauen - oder nicht? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Einfache Maßnahmen, um Sprit zu sparen
Gut zu Fuß: Passform der Schuhe entscheidend für Laufkomfort und Fußgesundheit
Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke jetzt registrieren
Für Eigentümer von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken drängt jetzt langsam die Zeit. Der Eintrag ins Marktstammdatenregister ist nämlich nur noch bis 31. Januar 2021 möglich.
Tiergestützte Therapien: vkm Regensburg hat viel vor
Regensburg. Auch für die Verantwortlichen des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (vkm) Regensburg machte Corona das Jahr 2020 nicht gerade einfacher. Vorsitzende Christa Weiß ist trotzdem sehr zufrieden. „Ehrenamtliches Engagement, viel Anerkennung und aufmunternder Zuspruch haben unserem Verein geholfen, die besondere Situation gut zu bewältigen. Und das, obwohl Treffen zum persönlichen Austausch wegen Corona nur sehr eingeschränkt möglich waren." Der Verein hat mit dem neuen Zentrum für tiergestützte Therapien ein Großprojekt vor der Brust.
Gartentipps für den Monat Januar
Regensburg. Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
Türsteher, die niemals schlafen: moderne Sicherheitstechnik
Welcher Schirm passt zu meinem Leben?
Der Frühling kommt im Winter – Blütenfarben zum Wohlfühlen
Wir haben ein hartes Jahr hinter uns. Jeder, der gesund geblieben ist und keine zu großen wirtschaftlichen Einbußen erlitten hat, kann sich glücklich schätzen. Dennoch hat die Pandemie uns allen einiges abverlangt. Jeder musste auf viel Liebgewonnenes verzichten: die Feiern mit der Familie, den Besuch des Lieblingsrestaurants, den Sport zusammen mit Freunden, den Wochenendausflug mit Theaterbesuch ...
Bei Glätte sicher ankommen
Feuer mit allen Sinnen erleben
Fragen und Antworten rund um COVID und die Impfung
Geldanlage: Beim Goldkauf sollte Sicherheit oberstes Gebot sein
Krisensituationen wie die Corona-Pandemie lösen oftmals einen regelrechten Kaufrausch bei Goldbarren aus. Davon versuchen auch unseriöse Goldhändler zu profitieren, indem sie minderwertige Produkte oder Fälschungen anbieten. So gibt es Fake-Shops, die sich mit renommierten Namen schmücken.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ostbayernkurier.de/