Regensburg. Die Proteste gegen die Inbetriebnahme des neuen Steinkohlekraftwerks Datteln 4 im Angesicht des bevorstehenden Kohle-Ausstiegs 2038 fielen bundesweit trotz Corona-Beschränkungen deutlich aus. Auch in Regensburg regte sich am Samstagnachmittag kreativer Protest.
Regensburg. Bei einem Wohnungsbrand in Königswiesen in der Nacht auf Montag wurde eine Frau mit schweren Brandverletzungen geborgen.
Regensburg. Includio – Regensburgs erstes Inklusionshotel kann ab sofort auf eine Hotelleitung mit besonderer Zusatzqualifikation bauen.
Regensburg. Gegen 20 Uhr kam es am Mittwoch im Regensburger Stadtteil Burgweinting bei einem Mehrparteienhaus zu einem Feueralarm. Die Berufsfeuerwehr Regensburg sowie die Freiwillige Feuerwehr Burgweinting wurden zu einem Brand im Gebäude alarmiert.
Regensburg. Am Abend des 29.04.2020 führte ein Regensburger Hundebesitzer seinen Vierbeiner im Stadtnorden, beginnend vom Schwabelweiser Weg, im Bereich des dort angrenzenden Donauufers in der Nähe des dortigen Sportplatzes Gassi. Als der Hundehalter nach dem Spaziergang heimkehrte, verschlechterte sich der Zustand des Hundes zunehmend, sodass dieser noch in der gleichen Nacht verstarb.
Regensburg. Am Freitag, 01.05.2020, gegen 21.30 Uhr meldete sich die 20-jährige Angestellte eines Hotels nahe der Steinernen Brücke und teilte mit, gegen 21.00 Uhr überfallen worden zu sein.
Regensburg. Am Samstag, 25.04.2020 war eine Hundebesitzerin aus Regensburg vormittags mit ihrem Vierbeiner an der Donau nahe des Reinhausener Damms in östliche Richtung unterwegs. Von dort aus ging sie bis zum Sportplatz am Weichser Damm und zurück über den Fußweg entlang an den Häusern der Paarstraße bis zum Ausgangspunkt. Bei Eintreffen an der Wohnörtlichkeit verschlechterte sich plötzlich der Zustand des Tieres zunehmend, der Hund verstarb schließlich.
Regensburg.Im Zuge der Absagen bis Ende August aller Feste verkünden die Straßenbahnfreunde auch die Absage des vom 3.-5.7.2020 geplanten Regensburger „Trambahnfestes".
Regensburg. Am 22.04.2020 kam es gegen 12.40 Uhr in der Donaustaufer Straße zu einem an sich lapidaren Verkehrsunfall, der letztlich aber dramatisch ausgehen hätte können. Ein 92-Jähriger Fahrzeugführer fuhr auf einen an der roten Ampel wartenden Pkw mit Anhänger auf. Auf dem Anhänger war ein Boot mit dazugehörigem Segelmast ordnungsgemäß geladen.
Regensburg. Der derzeit als Sonderausschuss agierende Kreisausschuss des Landkreises Regensburg hat sich in seiner gestrigen Sitzung einstimmig für die Einführung des 365-Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende zum 01.08.2020 ausgesprochen. Der Ausschuss folgte damit dem Votum des Kreistages, der in seiner letzten Sitzung am 09.12.2019 dieses neue Tarifangebot bereits grundsätzlich befürwortet hatte. Den Landkreis Regensburg kostet dieses Ticket jährlich etwa 700.000 Euro, so die Schätzung des Landratsamtes.
Regensburg/Schwandorf. Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte in Regensburg und im Kreis Schwandorf mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes.
Regensburg/Amberg. Einen kleinen, aber dennoch sehr wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten derzeit zwei Beschäftigte des Hauptzollamts Regensburg. Eine Bedienstete des Zollamts Amberg wurde von einer befreundeten Krankenschwester auf ihre große Leidenschaft, das Nähen, angesprochen.
Bereits am Freitagmittag, 07.12.2018 kam es nach Angaben eines 16-jährigen Schülers zu einem Erpressungsversuch auf offener Straße im Bereich Lieblstraße. Zwei vermummte Männer traten an den Geschädigten heran und forderten Bargeld. Nachdem ein dritter Mann rief, dass es sich um einen Scherz handelt, liefen alle davon.
Zum achtzehnten Mal fand im BMW Group Werk Regensburg der Tag der Arbeitssicherheit statt. Ausgezeichnet wurden Bereiche, die längere Zeit ohne meldepflichtigen Arbeitsunfall waren. Im Industrievergleich erreicht das BMW Group Werk sehr gute Werte in puncto Arbeitssicherheit.
Regensburg. Seit dem 1. August ist das Transitzentrum in der Zeißstraße in Betrieb und beherbergt derzeit gut hundert Menschen, vorwiegend aus Äthiopien. Auch in Deggendorf, Bamberg und Ingolstadt betreibt die bayerische Landesregierung solche Einrichtungen.