Amberg. Seit März ereigneten sich im Amberger Stadtteil Dreifaltigkeit eine Vielzahl von Sachbeschädigungen und Brandlegungen. Am Montag brannte es erneut, doch diesmal klickten für einen 52-Jährigen die Handschellen. Die Festnahme war das Ergebnis umfangreicher Ermittlungen und Maßnahmen der Amberger Polizeidienststellen, welche unter Koordination der Kripo Amberg gemeinsam zusammenwirkten.
Schwandorf. Ein 53-Jähriger aus Schwandorf war am späten Mittwochabend mit einem Firmenwagen unterwegs. Gegen 22:30 Uhr parkte er den Ford Transit mit Tauberbischofsheimer Kennzeichen (TBB) vor einer Bankfiliale am Bahnhofsplatz in Schwandorf. Er wollte nur schnell Geld holen und ließ deswegen des Zündschlüssel stecken und sogar den Motor laufen.
Amberg: Sechs Jugendliche trafen sich am Samstagnachmittag in einem nahegelegenen Waldstück an der Kennedystraße mit ihren Softair-Waffen und schossen aufeinander. Das Kriegsspiel sah ein Spaziergänger und verständigte die Polizei.
Amberg: Vermutlich hat eine noch glühende Kohle einer Shisha in der Nacht auf Montag den Brand einer Thujenhecke in der Bergmannnstraße ausgelöst.
Amberg. Die Brandserie in Amberg geht weiter. Am Samstag gegen 22:50 Uhr wurden abgelegte Müllsäcke bei einem Müllhäuschen in Brand gesetzt, es entstand ein geringer Sachschaden. Die Kriminalpolizei Amberg bittet um Hinweise!
Amberg. Seit dem 23. März 2020 ereigneten sich mehrere Brandlegungen und Sachbeschädigungen im Amberger Stadtteil Dreifaltigkeit. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg arbeitet seitdem intensiv an der Aufklärung der Serie und hat dazu eine Ermittlungsgruppe gegründet. Mit einem Fahndungsvideo und -bildern wird jetzt nach einer tatverdächtigen Person gesucht. Für Zeugenhinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, ist außerdem eine Belohnung ausgesetzt.
Regensburg/Amberg. Einen kleinen, aber dennoch sehr wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten derzeit zwei Beschäftigte des Hauptzollamts Regensburg. Eine Bedienstete des Zollamts Amberg wurde von einer befreundeten Krankenschwester auf ihre große Leidenschaft, das Nähen, angesprochen.
Amberg. „Mit euch und durch euch konnten wir Tarifverträge durchsetzen für bessere Löhne, weniger Arbeitszeit, mehr Freizeit und besseren Arbeitsschutz,“ blickte Stefan Dietl, stellvertretender ver.di-Bezirksvorsitzender, auf gewerkschaftliche Erfolge seit dem zweiten Weltkrieg zurück. Bei der Ehrung langjähriger Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in der Alten Kaserne betonte er: „Als vor 70 Jahren Jubilar Rudolf Graf Gewerkschaftsmitglied wurde, war dieses Land noch immer geprägt vom Krieg, war geprägt von Hunger und Armut. Trotzdem suchten Millionen hier Zuflucht“.
„Je mehr Mitglieder wir sind, umso mehr wir kämpfen, desto mehr können wir erreichen,“ blickte Irene Salberg, langjährige Gewerkschaftssekretärin, auf gewerkschaftliche Erfolge seit dem zweiten Weltkrieg zurück. Bei der Ehrung langjähriger Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in der Alten Kaserne in Amberg betonte sie: „Als sich vor 70 Jahren Gewerkschafter der ersten Stunde schworen ,nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg,’ ist unser Jubilar Karl Beck Gewerkschaftsmitglied“. Nichts sei Arbeitnehmern schon damals von Unternehmern mit „Herr im Haus-Standpunkt“ oder Politik geschenkt worden. „Alles musste erkämpft, ja erstreikt werden,“ brachte sie es auf den Punkt.
"Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat uns heute darüber informiert, dass er die Baufreigabe für den vierspurigen Ausbau der B85 von Pittersberg bis zur A6/Amberg-Ost erteilt hat", schreibt der CSU-Bundestabgeordneter Karl Holmeier auf seiner Facebook-Seite.
854 junge Nachwuchspolizistinnen und -polizisten, davon 25 aus dem Bereich Amberg/Schwandorf begannen am 1. September mit ihrer Ausbildung.