Nittenau. Etwas verspätet wegen Corona, doch nun bot sich die Gelegenheit: Der 1. Bürgermeister der Stadt Nittenau, Benjamin Boml, hat die Johanniter-Krabbelstube „Regentalkinder" besucht, um sich über die aktuelle Situation zu informieren.
Nittenau. Wohnbebauung, Radwege, Patenschafts-Zuwendung für Neugeborene und Hundesteuer bildeten die Kernthemen bei der Sitzung des Stadtrats. Unterschiedliche Betrachtungsweisen führten zu Diskussionen, denen die Abstimmungen vorausgingen, beileibe nicht alle einstimmig.
Kreis Schwandorf. An oder mit Corona verstorben sind eine 75-jährige Frau und um ein 92-jähriger Mann, die in verschiedenen Heimen in Burglengenfeld gelebt hatten. Die offizielle Zahl der mit und an SARS-CoV-2 verstorbenen Personen steigt damit im Landkreis von 67 auf 69. Die 69 Verstorbenen waren im Durchschnitt 80 Jahre alt. Nach der ersten Welle Ende Juni hatte das Durchschnittsalter der bis dahin verstorbenen 20 Personen bei 74 Jahren gelegen.
Ein Neujahrsanspielen, wie es vielerorts üblich ist, war dieses Jahr wegen der Pandemie nicht möglich. Darum gibt es die Neujahrsgrüße der Landjugend-Band auf Social Media.
Landkreis Schwandorf. Am Montag wurden im Kreis Schwandorf 18 neue Corona-Infektionen bekannt, womit die Gesamtzahl auf 3359 steigt. Als 61. Todesfall im Landkreis ist eine 84-jährige Frau zu vermelden, die in einem Heim in Burglengenfeld gewohnt hatte.
Nittenau. Bevor es im Nittenauer Stadtrat bei seiner letzten Sitzung des Jahres besinnlich wurde, gab es erst einmal Arbeit. Beschlüsse gab es zu fassen, einer betraf nach längerer Abstinenz das Thema Amazon-Verteilzentrum.
Kreis Schwandorf. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) meldet am Dienstag 48 neu registrierte Corona-Fälle und fasst damit die Zahlen von Sonntag und Montag zusammen. An Sonntagen wird weniger getestet. Zur Wochenmitte war meist eine Steigerung zu verspüren. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt laut LGL bei 188,00 und laut Robert-Koch-Institut bei 175,8. Verstorben ist ein 92-jähriger Mann, der im nördlichen Landkreis gelebt hatte.
Bau- und Umweltausschuss Nittenau: Mit Mundschutz und Abstandsregelung hatten sich die Räte dazu im Pfarrheim Eustachius Kugler eingefunden, um zu beraten und zu entscheiden.
Kreis Schwandorf. Wie in den letzten Wochen schon mehrmals zu beobachten war, meldet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auch für gestern keine neuen Fälle im Landkreis Schwandorf. Das entspricht aber nicht den Tatsachen, wie das Landratsamt mitteilt. Außerdem geht der Blick auch heute wieder zu den Seniorenheimen.
Für vier Schulklassen begann am Freitag die Quarantäne.
Nittenau. Die Bauarbeiten im Ortsteil Kaspeltshub werden über die Wintermonate eingestellt und im Frühjahr 2021 wiederaufgenommen. Die Ortsdurchfahrt St2145 ist deshalb bis zum Baubeginn im Frühjahr für den Verkehr befahrbar. Die Staatstraße wird am 18.12.2020 im Laufe des Tages für den Verkehr freigegeben.