Dann verdiene doch Geld damit!
Wir suchen für unsere Nachrichtenplattform ostbayern-kurier.de Verstärkung: Werde
Wackersdorf. Aron Schmidt hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erfolgreich abgeschlossen. Seit September 2017 lernte der junge Altenschwander am Bauhof der Gemeinde Wackersdorf.
Nabburg/Ostbayern. Bargeldloses Bezahlen boomt - mobil und kontaktlos seine Rechnungen begleichen zu können, ist gerade in Pandemie-Zeiten ein wichtiger Vorteil. Das BayernLab Nabburg lädt am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, um 16:00 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein, der zu diesem Trend die notwendigen Hintergründe liefert.
Regensburg. Die Feiertage kommen schneller, als man denkt. Insgesamt 24 AutorInnen des VS Ostbayern haben abwechslungsreiche Geschichten zur Winter- und Weihnachtszeit geschrieben, die jenseits von Kitsch und Klischees direkt aus dem Umfeld der Menschen in der Oberpfalz und Niederbayern geschöpft wurden.
Ostbayern. Wenn Karola Tamm morgens um 7 Uhr schon die ersten strahlenden Kinderaugen sind, weiß sie, dass sie ihren Traumberuf ausübt. Die 30-jährige ist Einrichtungsleitung im Johanniter-Kinderhaus „Purzelbaum" im Regensburger Stadtteil Brandlberg. Dass sie die Kinder begleiten, fördern und dadurch einen Beitrag zu ihrer Entwicklung leisten kann, macht für sie die Arbeit aus.
Regenstauf. (Advertorial) Die Erfolgsgeschichte von 100 Jahren Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling mbH & Co. KG begann 1920 mit Gründer Ludwig Kießling, der mit Donau-Schiffstransporten ab Regensburg über Wien und Budapest bis zum Schwarzen Meer den Grundstein für ein modernes und innovativ ausgerichtetes Unternehmen legte. Heute ist der Familienbetrieb ein internationaler Spezialist für Speditions- und Logistiklösungen rund um den Globus und mehrfach ausgezeichneter Top-Arbeitgeber.
Regensburg. Das verbindet Sieger: Leidenschaft für Technik, hohes Aufnahmevermögen und die Bereitschaft, sich aus der Komfortzone herauszubewegen. Drei Auszubildende aus dem BMW Group Werk Regensburg haben ihre Ausbildung in ihren Berufen jeweils als Beste abgeschlossen und wurden für ihre außerordentlichen Leistungen durch die IHK geehrt:
Der zwölfjährige Karl sitzt vor dem Laptop und schaut sich ein Video an. Seine Mutter blickt ins Zimmer und fragt: „Hast du die Hausaufgaben fertig?" „Fast", sagt Karl und lächelt. „Ich guck mir gerade das Lernvideo unserer Lehrerin an." Mit Begeisterung am Tablet oder Handy zuhause lernen, das kann die Zukunft sein.
Ostbayern. Auch in diesem Jahr setzen die Johanniter auf gute Ausbildung; dabei ist das Spektrum breit gefächert. Zum 1. September haben heuer 67 neue Auszubildende und 17 neue Freiwilligendienstleistende bei den Johannitern in Ostbayern ihren Dienst angetreten.
Wenn beim Maurergesellen die Bandscheiben endgültig lädiert sind oder die Krankenschwester von Arthrose außer Gefecht gesetzt wird, können sie ihren Job nicht länger bewältigen. Für Berufstätige wie sie ist die Erwerbsminderungsrente dann oft die einzige Rettung.
Regenstauf. „Wir wollen eine Perspektive für junge Leute schaffen", sagt Florian Schmidt, persönlich haftender Gesellschafter der GIENGER REGENSBURG KG. Als er am Dienstag 20 neue Azubis in dem Großhandelsbetrieb für Haustechnik begrüßt, weiß er sehr genau, wovon er da spricht. Schließlich liegt an diesem 1. September sein eigener Ausbildungsbeginn bei GIENGER genau 20 Jahre zurück. Die große Niederlassung vor den Toren Regensburgs ist seit zehn Jahren sein Wirkungsfeld. Zuvor hat er die GIENGER-Welt in Erlstätt, Nürnberg, München, Rosenheim („da war ich im Außendienst") und in den Großstädten Österreichs kennenlernen dürfen.
Der Arbeitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel. Aktuell sind unter anderem Berufe mit naturwissenschaftlichem Bezug sehr gefragt. Schulabsolventen, die ihre Karriere starten möchten, sollten das im Blick behalten.
Amberg-Sulzbach. „Motorsägen-Kurs für Brennholzselbsterwerber", „Pilze nicht nur kulinarisch genießen" und Kalligrafie. Das sind nur drei von insgesamt 200 Kursangeboten, zu denen die Volkshochschule Amberg-Sulzbach im Herbst-/ Wintersemester einlädt – etwas weniger als üblich. „Wir freuen uns auf den Neustart. Der gegebenen Situation geschuldet, fällt jedoch das Angebot dieses Mal etwas schmäler aus", betont Landrat Richard Reisinger bei der Vorstellung des neuen Programmheftes mit vhs-Leiterin Julia Wolfsteiner. Semesterauftakt ist Mitte September, Kursanmeldungen sind online und telefonisch ab 31. August möglich.
Schwandorf. Dass Kleinkinder ihre Welt mit eigenen Augen erkunden, ist bekannt. Wenn dies aber, wie beim Kinderhaus der Schwandorfer Johanniter, unter kompetenter Aufsicht und Förderung geschieht, werden aus den Vorschulkindern auf einmal kleine Forscher. Genau diesen Titel konnte der Regionaldirektor der Johanniter in Ostbayern, Martin Steinkirchner, am Dienstagmorgen seinen Schwandorfer Kolleginnen überbringen. Das Zertifikat der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" wird vergeben, wenn sich eine Einrichtung in spezieller Weise um die naturwissenschaftliche und technische Frühbildung kümmert.
Der Anteil leseschwacher Schüler liegt in Deutschland bei knapp 20 Prozent. Das ist das Ergebnis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU von 2019. Somit herrscht hier ein hoher Förderbedarf. Benötigt wird Lektüre, die beeinträchtigten Schülern das Lesen und Textverstehen ermöglicht - und zwar so, dass sie den Spaß am Lesen entdecken.
Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, die noch lange spürbar sein werden. Das Bundesarbeitsministerium setzt zur Bewältigung der Krise vor allem auf das Instrument der Kurzarbeit. In Kurzarbeit verdienen die Beschäftigten zwar weniger Geld - haben aber mehr Zeit. Auch für Weiterbildung.
Einfach mal den eigenen Namen googeln - das kann so manche lustige, lange vergessene und bisweilen auch etwas peinliche Erinnerung wachrufen. Wer aktuell auf Jobsuche ist, sollte bedenken: Auch potenzielle Arbeitgeber können mit einer einfachen Onlinesuche auf diese Einträge aufmerksam werden. Das eigene Internetprofil aufzuräumen und zu schärfen, ist für Bewerber heute unverzichtbar.