Themenschwerpunkte des Abends im Lichte der aktuellen Corona-Lage waren: Kitas und Notbetreuung, Situation der Menschen mit geistiger Behinderung, Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen und der Fachkräftemangel in den sozialen Berufen
Die Erfolgsstory unseres Fotowettbewerbs #meineoberpfalz geht in eine neue Runde: Ab Oktober 2020 sucht das Oberpfalz Marketing wieder die schönsten Bilder aus der Oberpfalz – jeden Monat unter einem anderen Motto. Die zwölf Siegerfotos bekommen dann einen Platz im Oberpfalz Kalender 2022. Zudem winken tolle Preise.
Es ist fertig und erstrahlt in voller Pracht an der Schiffsanlegestelle unterhalb des Museums der Bayerischen Geschichte. Das Barefoot Boat by Til Schweiger, ein gemeinsames Projekt des Schauspielers mit der Donauschifffahrt Wurm & Noé. Mit seiner Marke Barefoot Living hat Schweiger bereits ein Hotel und ein Restaurant gestaltet.
Für viele Liebhaber der Musik aus dem Mittelalter ist die Band Zackenflanke längst ein Begriff. Sie ist als musikalisches Zugpferd des Neuburger Schlossfestes, welches alle zwei Jahre stattfindet, nicht mehr wegzudenken. Um ihren Fans die Möglichkeit geben zu können, das Live-Konzert vom Neuburger Schlossfest 2019 jederzeit nachzuerleben, beschloss Zackenflanke, dieses Konzert auf einen Silberling zu verewigen. Denn vor einem Jahr verwandelte Zackenflanke den Schlosshof zu Neuburg in einen Hexenkessel. Es war ein Spektakel für alle Sinne mit Tänzerinnen und Feuergauklern.
Oberpfalz. Die Bayerische Staatsregierung hat diese Woche die besondere Bedeutung der Einhaltung der infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen zur Vermeidung einer zweiten Infektionswelle hervorgehoben. Insbesondere der Einhaltung der Maskenpflicht sowie der Beachtung der Mindestabstandsregeln und Verhaltensvorschriften im öffentlichen Raum wird eine zentrale Bedeutung zugemessen. Die Polizei Oberpfalz wird deshalb ihre Kontrollen verstärken und appelliert weiterhin an die Bevölkerung, die Hygieneregeln einzuhalten.
Wenn es in den nächsten Tagen bei Ihnen klingelt, könnten die Johanniter vor der Tür stehen. Die Hilfsorganisation ist in den kommenden Wochen in Stadt und Landkreis Schwandorf unterwegs, um neue Fördermitglieder zu gewinnen.
„Corona-Disziplin" auf dem Bau sinkt: Immer häufiger werden auf Baustellen notwendige Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) bei Arbeitsschutzkontrollen festgestellt. Viele Bauunternehmen seien trotz der Corona-Pandemie inzwischen wieder zu alten Verhaltensmustern zurückgekehrt und ignorierten damit die Infektionsgefahr: „Sammeltransporte zu Baustellen im Bulli sind in vielen Firmen wieder an der Tagesordnung. Genauso wie Pausen im engen Bauwagen", kritisiert der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger. Oft hätten Bauarbeiter nicht einmal die Möglichkeit, sich am Waschbecken mit fließendem Wasser und Seife die Hände zu waschen. Das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern sei ohnehin die Ausnahme auf dem Bau.
Ostbayern/Nittenau. Christina und Martin Rudhart verbrachten Ihren Herbst-Urlaub auf dem Mountainbike mit 462 km und 10.600 Höhenmetern in 8 Tagen. „Erkunde endlose Wälder, mächtige Bergrücken und sanfte Kuppen"! Das ist das Motto der neu geschaffenen „Trans-Bayerwald-Tour" für Mountain-Biker. Sie wurde vom Tourismusverband Ostbayern 2018 eröffnet. Die Beschilderung wurde im Frühjahr 2019 abgeschlossen.
Die sogenannte Tetris-Challenge ist momentan in aller Munde. Die Johanniter präsentieren jetzt sogar eine Tetris-Challenge, bei der jeder mitmachen kann und dabei sogar Gutes tut! Es geht um die beliebte Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion, bei der sich jährlich hunderte von Menschen, Schulen und Firmen beteiligen. Wie jedes Jahr machen sich die Johanniter-Trucker, ab dem 26. Dezember, mit vollgepackten LKWs auf den Weg in die ärmsten Regionen Osteuropas.
Symbolbild: (c) by_stihl024_pixelio.de.png
Passau.
Am Samstag, 17.06.2017, zwischen 01.45 Uhr und 02.03 Uhr, ereigneten sich zunächst in der Innpromenade und anschließend am Römerplatz zwei Raubdelikte, begangen durch drei bislang unbekannte Täter.
Symbolbild: (c) by_dieter-schtz_pixelio.png
Am Samstag, 16.07.2016, gegen 05:16 Uhr, kam es am Ludwigsplatz, in Passau, zu einem Streit, bei dem ein 19-Jähriger gewürgt worden ist.
Symbolbild: (c) by_rike_pixelio.de.png - Werkzeugkoffer, Sägen, Kabelrollen, mehrere Scheinwerfer mit durchtrennten Kabeln und anderes Bauwerkzeug im Gesamtwert von mehreren tausend Euro fanden am Donnerstag, kurz nach Mitternacht, die Schleierfahnder in einer Großraumlimousine mit deutschen Ausfuhrkennzeichen. Der Fahrerzeughalter (24 Jahre alt) und seine beiden Begleiter (27/23 Jahre alt) waren mit dem Diebesgut auf dem Weg in Richtung Rumänien.
Schleierfahnder bewiesen erneut den richtigen Riecher und stellen hochwertige Markenparfüms im Wert von rund 875.000 Euro, nach Kontrolle eines Transporters, sicher. Der 35-jährige rumänische Fahrer wurde festgenommen. Die Kriminalpolizei Passau hat die Ermittlungen übernommen.
Symbolbild: (c) by_stihl024_pixelio.png - Am 13.03.2013, gegen 01:00 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2132 bei Niedersatzbach, Nahe Passau, ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug, bei dem eine Person tödlich verunglückte und eine Person schwer verletzt wurde.
Bild: (c) by_stihl024_pixelio.png - Ein 59-jähriger Mann aus Passau hat am späten Freitagnachmittag, den 12.02.2016, mit einem Messer auf seinen Bekannten eingestochen und ihn dabei schwer verletzt. Der Täter konnte von der Polizei vorläufig festgenommen werden und wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Passau durch einen Ermittlungsrichter in eine geschlossene Fachklinik eingewiesen.
Am Mittwochmorgen, 20.05.2015 gegen 08.00 Uhr, ging in Passau ein 22-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan nach einem Streit vom Vortag mit einem Küchenmesser auf einen 26-jährigen Mitbewohner aus Uganda los. Beim darauffolgenden Gerangel verletzte sich der Angreifer selbst, das „Opfer“ blieb glücklicherweise unverletzt. Der Beschuldigte sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Staatsanwaltschaft Passau und Kripo Passau ermitteln wegen eines versuchten Tötungsdeliktes.